Cookies
1. Definition
Der Begriff "Cookies" ist weit gefasst und bezieht sich auf die Gesamtheit der Daten, die bei der Nutzung einer Website erhoben und/oder gespeichert werden, unabhängig von der Art des verwendeten Endgeräts, wie z. B. einem Computer oder einem Smartphone. Sie verbessern die Benutzerfreundlichkeit, indem sie
- Einstellungen speichern, damit diese nicht beim Aufrufen jeder neuen Seite nochmals eingegeben werden müssen;
- Ihre Nutzung der Website nachverfolgen, damit wir sicherstellen können, dass deren Gestaltung Ihren Erwartungen entspricht.
Unsere Cookies werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren, sondern sollen Ihnen lediglich die Nutzung unserer Website erleichtern. Sie können diese Cookies nach eigenem Ermessen steuern und/oder löschen.
Unsere Cookies dienen dazu, Ihre Nutzung unserer Website erleichtern. Sie können diese Dateien nach eigenem Ermessen verwalten und/oder löschen. Wenn Sie alle Cookies blockieren, können Sie daher möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.
Cookies werden nicht verwendet, um persönliche Daten von Ihrer Festplatte zu sammeln, Ihre E-Mail-Adresse zu lesen oder persönliche Informationen zu erhalten.
2. Cookie-Einstellungen
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies blockiert.
Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten, ist dies von Browser zu Browser verschieden. Im Hilfemenü Ihres Browsers finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
• Für Microsoft Edge : https://support.microsoft.com/search/results?query=cookies+Microsoft+Edge
• Für Safari™: https://support.apple.com/en-au/guide/safari/sfri11471/mac
• Für Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DAndroid&hl=en
• Für Firefox™: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
• Für Opera™: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Wie wir Cookies verwenden
Auf der Mazars-Website werden Cookies an mehreren Stellen verwendet. Nachfolgend werden alle Cookies mit Einzelheiten zu ihrem Zweck und ihrer Gültigkeit aufgeführt. „Ende der Sitzung“ bedeutet, dass es sich um einen temporären Cookie handelt, der beim Schliessen des Browsers gelöscht wird. Einige der von uns verwendeten Cookies werden am Ende der Browser-Sitzung, d. h. beim Schliessen Ihres Browsers, entfernt (diese werden als "Sitzungs-Cookies" bezeichnet). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen ("dauerhafte Cookies").
Für die Funktion der Website wesentliche Cookies
Speicherung der Kenntnisnahme unserer Information zu Cookies
Beim erstmaligen Aufrufen unserer Website erhalten Sie möglicherweise am oberen Bildschirmrand eine Pop-up-Nachricht mit Informationen zur Verwendung von Cookies. Wenn Sie den Akzeptieren-Button anklicken, speichern wir einen Cookie, damit wir wissen, dass Sie unsere Nachricht zur Kenntnis genommen haben und diese bei Ihrem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Nutzungsanalyse unserer Website
Wir verwenden Google Analytics, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen und ihre Erwartungen besser zu verstehen. Dies ermöglicht es uns, die Website immer weiter zu optimieren.
Google Analytics speichert Informationen darüber, welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie auf der Seite bleiben, wie Sie auf die Seite gelangt sind und was Sie anklicken. Wir sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen wie z.B. Ihren Namen oder Ihre Adresse, sodass diese Cookies nicht dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren. Wir gestatten Google nicht, die Analysedaten unserer Website zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben.
Wenn Sie die Cookies von Google Analytics blockieren möchten, besuchen Sie diese Seite bei Google.
Sonstige Cookies von Dritten
Mazars ist nicht verantwortlich für die Platzierung von Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Gerät durch Social Media, denen Sie angehören. Social Media können ein Cookie auf Ihrem Gerät platzieren, das es ermöglicht, Sie zu identifizieren, insbesondere wenn die Funktionen zum Posten von Kommentaren zu Inhalten oder Veröffentlichungen genutzt werden.
Unsere Website enthält Anwendungen, so genannte Social Media Plugins, die mit verschiedenen Social Media (LinkedIn, Twitter, YouTube) verbunden sind und es uns ermöglichen, Ihnen Inhaltsempfehlungen anzubieten. Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die eines dieser Plugins enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der betreffenden Social-Media-Website her. Die Social-Media-Seite übermittelt dann den Inhalt des Plugins direkt an Ihren Browser, so dass dieser in die Webseite eingebunden wird.
Zweck und Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung durch die Social Media, denen Sie angehören, sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung des jeweiligen Social Media.