Hier sind wir wieder im März mit einem gewissen Déjà-vu-Gefühl, und es ist leider immer noch schwierig, das volle Ausmass der Auswirkungen der Pandemie auf die Jahresabschlüsse der Unternehmen abzuschätzen.
Eine wichtige Neuigkeit in diesem Monat ist die Veröffentlichung eines Änderungsvorschlags zu IFRS 16 im Lichte der anhaltenden Pandemie: Die vom IASB im vergangenen Frühjahr dringend beschlossene Vereinfachungsmassnahme könnte für Mietminderungen gelten, die bis zum 30. Juni 2022 statt bis zum 30. Juni 2021 gewährt werden.
Das Jahr 2021 beginnt mit einem relativ stabilen IFRS-Rahmenwerk, da die Anzahl und der Umfang der am 1. Januar in Kraft tretenden Standards begrenzt sind.
In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die Themen vor, die der IASB in seinem "Post-Implementation Review" der neuen Konsolidierungsstandards identifiziert hat. Diese sind zwar schon seit einigen Jahren in Kraft aber werfen immer noch verschiedene Fragen zur praktischen Anwendung auf.
Während das Jahr 2020 zusätzliche Arbeit aufgrund der Auswirkungen der gegenwärtigen Krise auf die Rechnungslegung erfordert hat, sind die meisten Unternehmen nun auch mit der Einführung neuer Standards fertig (obwohl die Implementierung der IFRS 16 noch ein wichtiges Thema bleibt).
Von Anfang an bestand unsere Aufgabe für "Beyond the GAAP" darin, Sie über die Entwicklungen im Bereich der Rechnungslegung auf dem Laufenden zu halten.
Hier können Sie den Newsletter Beyond the GAAP per E-Mail-Abonnement bestellen:
Beyond the GAAP n°153 - März 2021
Hier sind wir wieder im März mit einem gewissen Déjà-vu-Gefühl, und es ist leider immer noch schwierig, das volle Ausmass der Auswirkungen der Pandemie auf die Jahresabschlüsse der Unternehmen abzuschätzen.
Eine wichtige Neuigkeit in diesem Monat ist die Veröffentlichung eines Änderungsvorschlags zu IFRS 16 im Lichte der anhaltenden Pandemie: Die vom IASB im vergangenen Frühjahr dringend beschlossene Vereinfachungsmassnahme könnte für Mietminderungen gelten, die bis zum 30. Juni 2022 statt bis zum 30. Juni 2021 gewährt werden.
Das Jahr 2021 beginnt mit einem relativ stabilen IFRS-Rahmenwerk, da die Anzahl und der Umfang der am 1. Januar in Kraft tretenden Standards begrenzt sind.
In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die Themen vor, die der IASB in seinem "Post-Implementation Review" der neuen Konsolidierungsstandards identifiziert hat. Diese sind zwar schon seit einigen Jahren in Kraft aber werfen immer noch verschiedene Fragen zur praktischen Anwendung auf.
Während das Jahr 2020 zusätzliche Arbeit aufgrund der Auswirkungen der gegenwärtigen Krise auf die Rechnungslegung erfordert hat, sind die meisten Unternehmen nun auch mit der Einführung neuer Standards fertig (obwohl die Implementierung der IFRS 16 noch ein wichtiges Thema bleibt).
Von Anfang an bestand unsere Aufgabe für "Beyond the GAAP" darin, Sie über die Entwicklungen im Bereich der Rechnungslegung auf dem Laufenden zu halten.
Das Tempo der Rechnungslegungsstandardisierung hat sich verlangsamt. In Erwartung des bis Ende des Jahres erwarteten Feedbacks des IASB zu den mehr als 200 Kommentaren, die als Antwort auf den Exposure Draft zur Präsentation von Jahresabschlüssen eingegangen sind, wendet sich die diesmonatige Ausgabe von "Beyond the GAAP" den Neuigkeiten über die nicht finanzielle Berichterstattung in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Indikatoren (ESG) zu.
Die bisher veröffentlichten Jahresabschlüsse zum 30. Juni 2020 widerspiegeln die erheblichen Auswirkungen der COVID-19-Krise auf die Finanzlage der Unternehmen.
Im Gegensatz zu den drei vorhergehenden Ausgaben kehrt unserer Newsletter diesen Monat zu seinem traditionellen Format zurück ohne Zusatzausgabe zu COVID-19.
Einige dieser Cookies sind notwendig, während andere uns helfen, unseren Traffic zu analysieren, Werbung zu schalten und Ihnen ein individuelles Erlebnis zu bieten.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.